Derzeit ist es aufgrund des neuen Zuchtprogrammes möglich, jederzeit, einmalig, von der Milchleistungskontrolle in die Fleischleistungskontrolle, und auch umgekehrt, zu wechseln. Somit kann die Nutzungsart für jedes Tier einmal gewechselt werden.
Es wurde nun beschlossen, dass weibliche Tiere aus der Nutzungsart Fleisch nur noch in die Nutzungsart Milch umsteigen dürfen, wenn die Abstammung in den letzten drei Generationen väterlicherseits mit Stieren der Körklasse IIa durchgeführt wird. Ein Umstieg von der Nutzungsart Milch auf die Nutzungsart Fleisch ist jederzeit einmalig möglich.
Ein weiterer sehr wesentlicher Beschluss betrifft die Stiermutteranpaarungen. Ab Herbst 2025 wird nur mehr ein Anpaarungsvorschlag für die Stiermütter erstellt und nicht mehr wie bisher zwei. Begründet ist dies dadurch, dass es mittlerweile mehrere Blutlinien gibt, in denen es sehr schwer ist, angemessene Stiere zu züchten. Um die genetische Vielfalt nicht zu verlieren, ist es notwendig, in allen Blutlinien Nachkommen zu haben.
Sandro Gstrein
Zuchtleiter